Diese Frage können Ihnen nur ältere Menschen ehrlich beantworten. Junge, im mittleren Alter stehende und ältere Menschen haben doch das Anrecht in Würde zu leben und in Würde zu sterben bis der Allmächtige sie zu sich ruft. Befassen wir uns heute mit den älteren Menschen die zu einer Zeit geboren wurden die in vielen Dingen anders war als die heutige Zeit.
Waren früher bessere Zeiten? Lassen wir das „Bessere“ weg, es waren einfach andere Zeiten. Um das „Bessere“ rechtfertigen zu können müsste man die Unterschiede Punkt um Punkt mit dem „Heute“ vergleichen und anschliessend begründen. Auf alle Fälle war der Respekt und die Achtung gegenüber allen Menschen und die Wahrnehmung besser als heute. Früher und heute hatten die Menschen Ziele und Wünsche. Auch hier wurde durch das Ereignis“ Corona“ eindeutig bestätigt, dass es an allen irgendwelchen Orten ältere Menschen schwer haben, teilweise sehr schwer haben.
Es ist unsere Ansicht, dass der Bereich Altersheime und sonstige, soziale Einrichtungen separat analysiert und beurteilt werden sollten. Es geht hier in unseren Ausführungen um ältere Menschen ausserhalb der Heime und den sozialen Institutionen. Vor der Corona-Krise war die Behandlung von älteren Menschen schon ein Problem und der Virus „Corona“ hat die Situation nochmals verschärft, teilweise sehr massiv.
Man muss leider feststellen, dass ältere Menschen sich in allen Bereichen nicht ordnungsgemäss durchsetzen können. Sei es mit Stellen des Staates, in Einkaufsläden, in der Versorgung , im öffentlichen Verkehr, in der Gesellschaft, auf der Strasse – eigentlich im Prinzip an allen Orten – wird der ältere Mensch vielfach diskriminiert, anstatt dass man dem älteren Menschen hilft und ihn somit schützt.
Aeltere Menschen sollen nicht mehr Rechte haben, aber man sollte ihnen in allen Bereichen mehr Achtung und Respekt entgegenbringen. Normale, vernünftige ältere Menschen sind für jede Unterstützung sehr dankbar.
Die heutigen Generationen sehen das natürlich anders. Man muss sie auch verstehen, denn die heutige Zeit fordert von den meisten Menschen sehr viel. Das schafft Stress und Unzufriedenheit, was zu negativen Situationen mit älteren Menschen führen kann. Die heutigen Generationen denken auch ganz anders, als die Generation der heutigen alten Menschen gedacht hat.
Zu dieser Zeit war es eine Ehre dem Land zu dienen, Militärdienst zu leisten und sich auch anderweitig zu betätigen. Es gab auch viel mehr Patrioten als heute, die das weisse Kreuz im roten Feld verehrten und liebten.
Heute wird man – wenn man eine solche Einstellung hat – gedemütigt und ausgelacht.
Was wir sagen wollen an dieser Stelle ist, dass die heute älteren Menschen sich für unser Land in verschiedener Art und Weise engagiert haben für die Schweiz.
Eine ganz andere Einstellung beherrschte unser Land, eine andere Mentalität. Die Mentalität von harten, aber fairen Auseinandersetzungen.
Vom Biertisch über die Parteien hin bis und mit Bundesbern. Die Glaubwürdigkeit gegenüber Bundesbern war da, denn es waren Persönlichkeiten die Vertrauen in der und unter die Bevölkerung gebracht haben.
Ein Wort war ein Wort.
Geld regiert die Welt war auch schon aktuell, aber in einer anderen Form eingesetzt. Heute werden Auseinandersetzungen mit einer speziellen Diplomatie durchgeführt. Der Filz und die Korruption sind vorrangig bei der Bearbeitung von Angelegenheiten. Eigene Interessen und fremde, andere Interessen müssen bei jedem Entscheid berücksichtigt werden. Der Staat wird massiv unterlaufen und es ist Alles verwässert. Das politische Establishment und die Class Politique bestimmen die Richtung wie z.B. beim Rahmenabkommen. Haben Sie das Gefühl verehrte Leserinnen und Leser der vorliegende Entwurf des Rahmenabkommens wäre 2 Jahre liegen geblieben, wenn nicht verschiedene Interessen berücksichtigt werden müssten.
Darum ist immer wieder „hinterfragen“ wichtig und richtig.
Analysieren Sie das heutige Bundesbern (Bundesrat, Parlament, Kommissionen, Verwaltung und die politischen Parteien). Klären Sie ab, ob Bundesbern früher auch so weit weg war von der Bevölkerung wie heute. Vergleichen Sie es und beurteilen Sie selbst ob es früher „Besser“ war als heute.
Die heute älteren Menschen sind in der Lage die früheren Zeiten mit der heutigen Zeit zu vergleichen.
Sie sind sehr enttäuscht und haben echt Angst für den Rest ihres Lebens. Und durch die teils sehr „schäbige“ Behandlung während der Corona-Krise durch die heutigen Generationen wurde und wird diese traurige Situation der älteren Menschen bestätigt. Wir sollten unbedingt mithelfen, dass die älteren Menschen in Würde leben und sterben können. Sie haben das mehr als verdient. Etwas mitgeben auf die lange Reise, die jeder von uns auch irgendwann auch gehen muss.
Die Corona-Krise zeigt uns doch auch hier, dass wir Alle nur Menschen sind.
Jung, mittleren Alters oder Alt ist doch nicht das Entscheidende, sondern ein würdevolles Miteinander – egal welchen Alters – mit Respekt, Achtung und Rücksichtnahme zum Wohle aller Menschen.
Und das hat man vermisst und vermisst es immer noch während der Corona-Krise.
Wenn Recht zu Unrecht wird ist Widerstand Pflicht. Ohne Terror und Gewalt mit Wort und Schrift muss die Wahrheit auf den Tisch.
Albertino Pierino Steiner
Auflehnen, aufstehen, schreiben und kämpfen für die höchsten Werte und das Gut das es im Leben eines Menschen gibt.Unabhängigkeit, Souveränität, Neutralität, Selbstbestimmung, Eigenständigkeit, Freiheit geführt mit der direkten Demokratie auf der Verfassung unseres Rechtsstaates.
Recherchiert, wahrheitsgetreu, objektiv, fundiert, unabhängig, kritisch
Die KOLUMNE (661) von
Albertino Pierino Steiner
Der kritischste Journalist und Kolumnist der Schweiz