Während der Corona-Krise hat die Cyber-Kriminalität Hochkonjunktur. Sie hat rapide, extrem und massiv zugenommen.
Mein Leben mit/auf zwei Beinen körperlich und beruflich.
Beruflich seit 60 Jahren in der Wirtschafts- und Computer-Kriminalität tätig. Erster Computer-Kriminalist im Deutschsprachigen Raum von Europa mit den Spezial-Gebieten: Revision, Controlling, Sicherheit und Datenschutz und Datensicherheit.
Erster Informatiker mit dem ersten Computer der in der Schweiz installiert wurde (IBM Ramac 650).
Journalist BR und Bundeshaus-Journalist /5942)
International Föderation of Journaliste (9255)
Investigativer und Recherchier-Journalismus
Kolumnist und Publizist
Aufgrund der vorgängig erwähnten, beruflichen Aktivitäten verfolge ich selbstverständlich die Entwicklung im Bereich der Sicherheit der Daten und Informationen sehr intensiv und tiefgründig. Während 60 Jahren hat mich die Problematik betreffend der Sicherheit der Daten und Informationen dauernd begleitet. Diese sehr wichtige Aufgabe stellte sich bei jeder Installation und bei jeder Stufe der Automatisierung.
Die Entwicklung im Bereich der Datenverarbeitung und Informatik war rasant und man musste sich vollumfänglich engagieren um überhaupt eine Chance zu haben, erfolgreich zu sein. Meine Hauptaufgabe war in erster Linie in den öffentlichen Verwaltungen und in der Privat-Wirtschaft die Sicherheit der Daten und Informationen zu gewährleisten.
Mit technischen Mitteln und manuellen Eingriffen hat man immer wieder versucht eine optimale Sicherheit zu erreichen.
Dies war eine sehr schwierige und sehr aufwendige Arbeit. Denn von der Sicherheit der Daten und Informationen hängt die Ordnungsmässigkeit bei den oeffentlichen Verwaltungen und die Existenz in der Privat-Wirtschaft ab.
Nach so vielen Jahren meiner beruflichen Tätigkeiten darf ich ruhigem Gewissen sagen, dass eine 100%-ige Sicherheit nie erreicht und nie erreicht werden wird. Es ist bis heute nicht gelungen – trotz sehr guten technischen Möglichkeiten – eine optimale, zufriedenstellend Sicherheit in der Informations- und Daten-Sicherheit zu erreichen.
Sicherheit zu erreichen kostet sehr viel Geld. Und mit dem Einsatz von grossen finanziellen Mitteln kann die Sicherheit auch nicht vollumfänglich und immer sicher gestellt und erreicht werden. Die meisten Firmen haben die finanziellen Mittel nicht um in die Sicherheut zu investieren. Hier ist einfach eine Risiko-Einschätzung notwendig. Viele gehen so oder so das Risiko ein.
Wie erwähnt während der Corona-Krise hat die Cyber-Kriminalität rapide und extrem zugenommen.
Man muss die Betroffenen in Gruppen einteilen.
Viele haben es bis jetzt gar nicht bemerkt, dass bei ihnen eine Cyber-Attacke erfolgt ist, die Anderen wollen aus Wettbewerbs-Gründen anonym bleiben und die Uebrigen geben eine Cyberattacke der Oeffentlichkeit bekannt, so wie die Firma Stadler von Peter Spuhler und die Firma Huber-Suhner.
Aus den verschiedenen Unterlagen und Informationen kann man jedoch auf verschiedene Gründe zurück greifen, die auch bereits von Aussen gesehen Kenntnisse der Situation und des Ablaufs aufzeigen. Die beiden erwähnten Firmen zeigen verschiedene Erkenntnisse. Dies ist auch ohne detaillierte Informationen bereits möglich.
Eine an Ort und Stelle durchgeführte Analyse würde sicherlich, stichhaltige, brauchbare Resultate ergeben.
Das ist jedoch heute nicht die Aufgabe von inside-helvetia.ch
Hier geht es in erster Linie um die Information, um das Prinzip – Erkenntnisse aus meiner langjährigen Tätigkeit – fest zu halten, dass es wirklich Möglichkeiten gibt möglichst nahe an die optimale Daten- und Informations-Sicherheit heranzukommen, beziehungsweise zu erreichen. Das ganze Vorgehen und die Systematik heisst schlicht und einfach „Double“.
Der grösste Nachteil sind die Kosten. Hier müssen grosse finanzielle Mittel eingesetzt werden.
Und für diesen Entscheid braucht es zuerst eine tiefgründige Risiko-Analyse mit eindeutigen und aussagefähigen Bewertungen die der Entscheidungsfindung dienen.
Double ja, oder nein.
Im journalistischen Bereich darf ich festhalten, dass ich sehr viele Artikel über die Sicherheit, der Wirtschafts- und Computer-Kriminalität veröffentlicht habe. Anweisungen (Leitfäden) geschrieben für die Polizei-Arbeit und die Gerichte, für grosse Treuhand-Firmen für den Ablauf von Projekten die die erwähnten Bereiche betreffen.
Ein ansehnlicher Anteil an meiner beruflichen Tätigkeit waren sehr viele Vorträge, Seminare bis 3 Wochen Dauer insbesondere für Revisions-Controlling Abteilungen bei den oeffentlichen Verwaltungen. Es gibt auch verschiedene (Hand)-Bücher über meinen Einsatz in den beruflichen und journalistischen Bereichen. Veröffentlichungen von Berichten über die festgehaltenen Bereiche und Tätigkeiten in vielen Zeitungen und namhaften Fachzeitschriften, sowie Teilnahme an diversen Fernseh- und Radio-Sendungen. Und so weiter, denn in 60 Jahren ist in den erwähnten Bereichen nie „Stillstand“.
Das hat mich bewogen eine kurze Stellungnahme über die Cyber-Kriminalität abzugeben – die jetzt und in Zukunft – unser Leben beeinflussen und beherrschen wird.
Auch hier spielen Grenzenlos, Leben ohne Grenzen, die Globalisierung und natürlich immer mehr und stärker die Digitalisierung eine sehr grosse Rolle. Meistens und vielfach auch im negativen Sinne.
Ich zweifle aufgrund meiner langjährigen Erfahrung, dass wir Menschen die Digitalisierung ordnungsgemäss in den Griff bekommen. Gerade jetzt haben wir genügend Beispiele die diese Aussage unterstützen, wie die Pandemie, die Globalisierung und die offenen Grenzen.
Bei der Digitalisierung spielen Grenzen eine ganz entscheidende Rolle.
Auch wird den Bereichen Wirtschafts- und Computer-Kriminalität. Den Gebieten Revision, Controlling, Sicherheit und dem Datenschutz und der Datensicherheit viel zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt.
Trotzdem sie immer wichtiger werden und unser Leben beherrschen werden (leider nicht nur positiv).
Wenn Recht zu Unrecht wird ist Widerstand Pflicht. Ohne Terror und Gewalt mit Wort und Schrift muss die Wahrheit auf den Tisch.
Albertino Pierino Steiner
Auflehnen, aufstehen, schreiben und kämpfen für die höchsten Werte und das Gut das es im Leben eines Menschen gibt.Unabhängigkeit, Souveränität, Neutralität, Selbstbestimmung, Eigenständigkeit, Freiheit geführt mit der direkten Demokratie auf der Verfassung unseres Rechtsstaates.
Recherchiert, wahrheitsgetreu, objektiv, fundiert, unabhängig, kritisch
Die KOLUMNE (640) von
Albertino Pierino Steiner
Der kritischste Journalist und Kolumnist der Schweiz