- Wir haben es vergessen woher wir kommen
- Wie wir so erfolgreich geworden sind
- Dass wir bis jetzt verschont geblieben sind, von grossen sehr schweren Ereignissen
- Wir haben alles Positive vergessen
- Wir sind übermütig, undankbar, respektlos geworden
- Wir übernehmen immer mehr das Negative von aussen und immer mehr das Negative im Innern
- Wir sind sehr gleichgültig geworden
- Wir suchen immer die leichten Wege, anstatt zu kämpfen
- Sobald wir gefordert werden, weichen wir aus und verstecken uns hinter Ausreden
- Wir haben vergessen was uns Schweizerinnen und Schweizern geschenkt wurde
- Wir knicken ein bei jedem noch so kleinen Druck
- Wir brechen die Verfassung und missachten den Volkswillen (MEI, Menschenrechte)
- Wir gehen in Verhandlungen wie mit der EU unterwürfig, auf den Knien oder wie wenn wir als Kaninchen vor der Schlange stehen
- Wir unterschreiben Vereinbarungen/Verträge mit Guillotine-Klauseln.
- Wir lassen zu, dass unsere Landesgrenzen geöffnet werden, trotzdem wir wissen dass die Grenzen rund um Europa offen sind wie ein Scheunentor (Frontex).
- Wir wählen ein Parlament auch für die Kommissionen und weitere Gremien in Bundesbern, das in jeder Hinsicht sehr schwach ist. Da sind nur Eigen-Interessen und sonstige Interessen-Vertreter, aber keine Landes-Vertreter.
- In den Bundesrat „hissen“ wir Personen ohne Erfahrung und Härte und Einsatz für die Schweiz. Die Kriterien Bundesrat zu werden sind geradezu lächerlich.
- Beim ersten Druck vergessen wir was wichtig ist für unser Land und seine Bedeutung (siehe Corona-Krise).
- Gerichte und Richter entscheiden nach nicht rechtsstaatlichen Kriterien. Die Opfer werden zu Tätern gemacht und bei den echten Tätern findet man immer Möglichkeiten zu milderen Strafen.
- Wir vergessen die Alten, Kranken, Armen und die am Rand der Gesellschaft lebenden Menschen.
- Die die für die Gerechtigkeit kämpfen und die Wahrheit kundtun werden tot geschwiegen.
- Durch und Durch und in jedem Bereich und in jeder Ebene ein zu wenig hartes Durchgreifen.
- Statt Offenheit und Gradlinigkeit pflegen wir die spezielle Diplomatie von Bundesbern
Und da sprechen wir nach wie vor von
- Neutralität
- Souveränität
- Selbstbestimmung
- Eigenständigkeit
- Unabhängigkeit
- Freiheit
Dabei sind wir in das Mittelmass abgerutscht und wir sind auf dem Weg noch tiefer zu fallen.
Wir verschieben die Gedenkfeiern zum National-Feiertag weil wir zu bequem sind eine Alternativ-Lösung zu suchen. Wir fühlen uns zu sicher.
Wir sind sehr gutgläubig gegen Alles und Alle geworden, weil es dazu keinen Einsatz braucht und keine Probleme zu bearbeiten und zu lösen sind.
Es fehlt an der Führung und an den notwendigen Kontrollen in unserm Staat. Gleichgültigkeit regiert den Ablauf und das Vorgehen. Wichtig ist man ist da und hält die „Plätze“.
Zielsetzungen zum erreichen sind Zufallstreffer.
Keine Ernsthaftigkeit, Gewissenhaftigkeit, Vertraulichkeit, Berechenbarkeit, Verlässlichkeit und Ehrlichkeit. Es wird konzept- und strukturlos ohne Transparenz gleichgültig vorgegangen. Dies weltweit und leider auch immer mehr in der Schweiz, weil wir seit vielen Jahren in der Masse mitlaufen, anstatt die Einzigartigkeit der Schweiz zu pflegen.
Klein aber fein und aus der Stärke heraus mit Dritten zusammen arbeiten, aber ohne immer uns wieder zu vergeben.
Wir zerstören unsere wichtigsten, unabdingbaren „Güter“ wie die
- Eidgenössischen Werte
- Die Verfassung
- Und somit unsere Souveränität und Freiheit
- Wir vernichten die Basis der Zukunft für unsere nächsten Generationen
- Wir zerstören die speziellen Eigenheiten unseres Landes und der Bevölkerung
- Wir zwingen der Bevölkerung Systeme auf die nicht zu unseren Eigenheiten und Rechtsstaat passen
- Wir öffnen Alles, insbesondere auch die Tresore nur um zu gefallen. Denen die uns täglich aushöhlen, das Land verwässern und unterlaufen.
- Und zuletzt sind wir weniger als Mittelmass, sondern Untertanen.
- Wir lassen Alles geschehen nur um zu gefallen.
Eine Kehrtwendung auf der Basis unserer bewährten Werte ist dringend notwendig.
Wenn Recht zu Unrecht wird ist Widerstand Pflicht. Ohne Terror und Gewalt mit Wort und Schrift muss die Wahrheit auf den Tisch.
Albertino Pierino Steiner
Auflehnen, aufstehen, schreiben und kämpfen für die höchsten Werte und das Gut das es im Leben eines Menschen gibt.Unabhängigkeit, Souveränität, Neutralität, Selbstbestimmung, Eigenständigkeit, Freiheit geführt mit der direkten Demokratie auf der Verfassung unseres Rechtsstaates.
Recherchiert, wahrheitsgetreu, objektiv, fundiert, unabhängig, kritisch
Die KOLUMNE (544) von
Albertino Pierino Steiner
Der kritischste Journalist und Kolumnist der Schweiz